background

Im Februar gab es in Deutschland den ersten strengen Frost des Winters

Im Februar gab es in Deutschland den ersten strengen Frost des Winters

Die Temperaturen waren seit Beginn des Winters noch nie so tief gesunken. Mit Werten, die deutlich unter den jahreszeitlichen Normalwerten lagen, erlebte Deutschland Mitte Februar die tiefsten Temperaturen der kalten Jahreszeit 2024-2025.

Die Rückkehr einer kalten Luftmasse nach Deutschland.

Zum ersten Mal im Winter 2024-2025 fielen die Temperaturen in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 2025 in einigen deutschen Orten um die -18 °C. Es war das erste Mal im gesamten Land, dass die Temperaturen seit Beginn des Winters so kalt waren. Im Osten Brandenburgs sank das Quecksilber auf -15 bis -16 °C. Diese polare, aber trockene Luftmasse konnte in einigen deutschen mit Schnee bedeckten Regionen verschärft werden. Trotz Frost blieben die Tiefsttemperaturen im Südwesten unseres Landes höher. Im Sencrop-Netzwerk gab es jedoch einige Stationen, die in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar keinen Frost erlebten.

Karte der Tiefsttemperaturen in Deutschland, Sencrop-Netzwerk, 16. bis 17. Februar 2025 © Sencrop.

Vor 13 Jahren: Deutschland in klirrender Kälte

Bis zu -29 °C in der Nähe der Alpen. 2012, in der Nacht vom 6. auf den 7. Februar, fallen die Temperaturen außergewöhnlich tief. Was war dafür verantwortlich? Eine Wetterlage, die die Zufuhr von Kaltluft nach Deutschland über mehrere Tage begünstigte. Klimaforschern zufolge ist die Kälte in der Höhe zu dieser Zeit „außergewöhnlich“, was auch für den Boden gilt, wo derart kalte Temperaturen in unserem Land nur selten vorkommen. Im Durchschnitt lagen die Tiefsttemperaturen, trotz einiger Ausnahmen in Richtung Niederrhein und Nordsee, zwischen -10 und -20 °C. Bei dieser lang anhaltenden und intensiven Kälte legte sich eine dicke Eisschicht auf mehrere Seen und Flüsse. Auf der Alster in Hamburg wurde zu dieser Zeit eine Eisdecke von 22 cm gemessen. Die Alster ist ein künstlich angelegter See, der von einem Fluss mit demselben Namen gespeist wird.

Facebook-Foto „I love Hamburg“ Facebook

Es dauerte bis zum 13. Februar, bis ein Wechsel der Luftmassen und damit ein deutlicher Anstieg der Temperaturen zu beobachten war. Am 24. Februar 2012 werden in Süddeutschland in Alpennähe teilweise über 17 °C gemessen.