background

Subventionen für die Landwirtschaft: Für wen, wann und wie?

Subventionen für die Landwirtschaft: Für wen, wann und wie?

Um deutsche Landwirte bei der Digitalisierung ihrer Betriebe zu unterstützen, werden regionale Fördermittel angeboten. Die Höhe dieser Finanzhilfen unterscheidet sich je nach Bundesland, aber auch in Abhängigkeit von genau definierten Bedingungen.

Welche finanziellen Hilfen gibt es für den Kauf einer Sencrop-Station?

Um klimatische Risiken zu minimieren, gibt es für kleine und mittlere landwirtschaftliche Unternehmen/Betriebe diverse Möglichkeiten einer Unterstützung durch Fördermittel der öffentlichen Hand.

Wie können Sie von diesen Zuschüssen profitieren?

Um Ihren Antrag einzureichen, müssen Sie mehrere Schritte befolgen.

  1. Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner bei Sencrop für die Beantragung eines Kostenvoranschlags.
  2. Bei der Antragsstellung gegenüber der offiziellen Stelle begleitet Sie eine mit Sencrop kooperierende Unternehmensberatung

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Sencrop-Ansprechpartner:
anasthassia@sencrop.com
christoph@sencrop.com
alexander@sencrop.com



Letzte Artikel

Das müssen Sie bei den unterschiedlichen Bodenarten beim Pflanzenbau beachten
Wetter und Landwirtschaft

Das müssen Sie bei den unterschiedlichen Bodenarten beim Pflanzenbau beachten

Jeder Bodentyp bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich! In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf vier Bodenarten und ihre Hauptherausforderungen: tonige, lehmige, sandige und humose Böden. Warum beeinflusst der Boden die Entscheidungen beim Pflanzenanbau? Jeder Boden hat physikalische und chemische Eigenschaften, die das Pflanzenwachstum beeinflussen. Beschaffenheit, Wasserspeicherkapazität, Struktur und Tiefe

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Wettersatelliten und Radargeräte: unverzichtbar für die Beobachtung von Wolken und Regen
Innovationen

Wettersatelliten und Radargeräte: unverzichtbar für die Beobachtung von Wolken und Regen

Regen lässt sich nicht allein durch Wettermodelle vorhersagen. Dank technologischer Mittel können wir heute selbst die geringsten Anzeichen von Regen mit beispielloser Präzision erkennen. „Wow, seht euch die großen Wolken an … gleich gibt es einen Wolkenbruch!“ Wir alle haben schon versucht zu verstehen, was diese dunklen, manchmal sehr hohen Wolken

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Blattnässe zur Überwachung von Krankheitsrisiken
Innovationen

Blattnässe zur Überwachung von Krankheitsrisiken

Blattnässe bezeichnet das Vorhandensein von freiem Wasser auf der Oberfläche eines Blattes – ein wesentlicher Indikator zur Bewertung des Risikos für pilzliche Pflanzenkrankheiten. Eine präzise Erfassung dieser Daten ermöglicht eine gezieltere Anwendung von Pflanzenschutzmaßnahmen. Wie wird die Blattnässe berechnet? Blattnässe wird durch die Erfassung von Veränderungen im elektrischen Feld auf der

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team