background

Sencrop hat die Anzahl von 250 privaten Netzwerken in Europa überschritten!

Sencrop hat die Anzahl von 250 privaten Netzwerken in Europa überschritten!

In nur wenigen Jahren hat sich Sencrop in Europa zur ersten Adresse für vernetzte Wetter-Apps in der Landwirtschaft etabliert. Heute versorgt das Unternehmen mehr als 13.000 Landwirtschaftsbetriebe in Europa über mehr als 15.000 Wetterstationen auf dem gesamten Kontinent. Sencrop bietet nicht nur ein technologisch innovatives Tool, sondern fördert auch die Zusammenarbeit. Über die von Sencrop angebotene Möglichkeit von „privaten Netzwerken“ mit zugehörigen Wetterstationen können sich Landwirte innerhalb einer Organisation vernetzen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Netzwerken?

Ein privates Netzwerk bei Sencrop ist ein Zusammenschluss von Wetterstationen speziell für die Landwirtschaft in einem bestimmten Gebiet. Sie sind miteinander vernetzt und versorgen die teilnehmenden Akteure (Landwirte, Agronomen, Netzwerkmanager) über die Sencrop-App mit Wetterdaten in Echtzeit sowie mit Vorhersagedaten und Daten aus der Vergangenheit. Jedes Netzwerk wird von einer Agrargemeinschaft verwaltet, individuell eingerichtet und betreut.

Ein solches Angebot hat viele Vorteile:

  • Aufbau eines Netzwerks von Mitgliedern
  • Auswertung von ultra-lokalen Wetterdaten
  • Innovativer Service
  • Bedarfsgerechte Beratung

Ende 2020 hat Sencrop die Anzahl von 250 privaten Netzwerken in Europa überschritten. Diese Netzwerke zählen mehr als 9.000 Stationen und fast 8.000 teilnehmende Landwirte. Der Betrieb, die Größe und die Anzahl der Wetterstationen jedes einzelnen Netzwerks sind einzigartig. Mittlerweile zählen fast 10% der Netzwerke mehr als 100 angeschlossene Landwirte. Auf der anderen Seite umfassen über 50% der Netzwerke mehr als 10 Stationen und 10% von ihnen sogar mehr als 100 Stationen!

Die Welt der Agrarwirtschaft von heute ist im Umbruch und muss sich vielen Herausforderungen stellen. Vor diesem Hintergrund bieten die neuen Technologien eine große Chance. Sie müssen jedoch für alle zugänglich und nutzbringend sein. Mit dem Angebot von gemeinschaftlichen privaten Netzwerken fördert Sencrop die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten. Dies erleichtert die Verständigung untereinander und sorgt für mehr Arbeitskomfort und höhere Effizienz.

Die Resonanz auf die von Sencrop angebotenen privaten Netzwerke zeigt deutlich die Bereitschaft von landwirtschaftlichen Organisationen, die Transformation in der Agrarwirtschaft voranzutreiben. Ebenso wird damit das große Interesse an der Nutzung von Präzisionswetterdaten damit unterstrichen.

Letzte Artikel

Neuheit 2023: Die Weiterentwicklung der Wasserbilanz für noch genauere Beregnung!
Innovationen

Neuheit 2023: Die Weiterentwicklung der Wasserbilanz für noch genauere Beregnung!

Die Kontrolle der Bewässerung in der Landwirtschaft ist entscheidend, um optimale Bedingungen für die Entwicklung der Kulturen zu gewährleisten und gleichzeitig den Wasserverbrauch zu begrenzen. Sencrop stellte daher 2022 seine innovative und patentierte Lösung für die Landwirtschaft vor: den Sonneneinstrahlungssensor, Solarcrop. Er ist Teil der Sencrop-Lösung für das Bewässerungsmanagement, genannt

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Was tun gegen Wasserstress in der Landwirtschaft?
Wetter und Landwirtschaft

Was tun gegen Wasserstress in der Landwirtschaft?

Von Wasserstress in der Landwirtschaft spricht man, wenn die Wasserverfügbarkeit für die Nutzpflanzen nicht ausreicht, um ihren Bedarf zu decken (der Wasserbedarf übersteigt die verfügbaren Ressourcen). Dies kann sich negativ auf ihr Wachstum und ihre Entwicklung auswirken. Dieser Stress kann durch ausbleibenden Regen, anhaltende Dürre oder schlechtes Wassermanagement verursacht werden.

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team