background
Neu: ISIP-Daten und Prognosen jetzt in Sencrop-App integriert
In der Presse gesehen

Neu: ISIP-Daten und Prognosen jetzt in Sencrop-App integriert

Prognosemodelle werden mit ultra-lokalen Wetterdaten aus dem Stationsnetzwerk verknüpft – Landwirte profitieren von ISIP-Handlungsempfehlungen Ab sofort können Sencrop-Kunden die Prognosemodelle des ISIP (Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion) für Getreide auch in ihrer Sencrop-App auf dem Smartphone, Tablet und Desktop-PC nutzen. Dadurch profitieren sie von aktuellen, konkreten Risikoberechnungen und Empfehlungen für einen optimalen Pflanzenschutz

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Solarcrop, Strahlungssensor für Beregnung
In der Presse gesehen

Solarcrop, Strahlungssensor für Beregnung

Das neue Sencrop-Bewässerungspaket mit Raincrop, Windcrop und Solarcrop kombiniert aktuelle Wasserhaushaltsdaten und gibt Empfehlungen für die optimale Beregnung. So sparen Sie kostbares Wasser Speziell für Beregnungsbetriebe stellt Sencrop ein neues „Bewässerungspaket“ vor. Es besteht aus dem Stations-Trio Raincrop, Windcrop und Solarcrop. Auf der Basis der Daten dieser drei digitalen Wetterstationen

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Subventionen für die Landwirtschaft: Für wen, wann und wie?
Wetter und Landwirtschaft

Subventionen für die Landwirtschaft: Für wen, wann und wie?

Um deutsche Landwirte bei der Digitalisierung ihrer Betriebe zu unterstützen, werden regionale Fördermittel angeboten. Die Höhe dieser Finanzhilfen unterscheidet sich je nach Bundesland, aber auch in Abhängigkeit von genau definierten Bedingungen. Welche finanziellen Hilfen gibt es für den Kauf einer Sencrop-Station? Um klimatische Risiken zu minimieren, gibt es für kleine

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
xarvio® FIELD MANAGER erweitert Anbindung von Wetterstationen durch Integration von METOS von Pessl Instruments und Sencrop
In der Presse gesehen

xarvio® FIELD MANAGER erweitert Anbindung von Wetterstationen durch Integration von METOS von Pessl Instruments und Sencrop

[In der presse gesehen] * Landwirte weltweit erhalten mehr Anschlussmöglichkeiten für Wetterstationen * Ultralokale Echtzeit-Wetterdaten werden in Wachstumsmodelle integriert, um Entscheidungen im Pflanzenanbau zu verbessern und den Ertrag zu optimieren * Vergleich lokaler Wetterbedingungen und Vorhersage von Wetterrisiken Köln, Deutschland – xarvio®FIELD MANAGER von der BASF Digital Farming GmbH erweitert die Anschlussmöglichkeiten von

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Die „permanente Überwachung“ als Leistungsmaßstab für Wetterstationen
Die Stimme der Landwirte

Die „permanente Überwachung“ als Leistungsmaßstab für Wetterstationen

Weltweit sind derzeit mehr als 20.000 Sencrop-Wetterstationen installiert, die überwiegende Mehrheit davon in Europa. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlagsmenge... die Qualität der Daten hat Vorrang, wenn es um die Launen des Wetters geht. „Die Frosteinbrüche der letzten Wochen haben deutlich gemacht, wie wichtig die Wetterlage für die Landwirte ist. Sencrop versucht,

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team