background
Das Sencrop-Team

Das Sencrop-Team

82 veröffentlichte Beiträge

🌩️Gewitter 2025: Welche Risiken bestehen für Landwirte und wie können Sie sich schützen?
Wetter und Landwirtschaft

🌩️Gewitter 2025: Welche Risiken bestehen für Landwirte und wie können Sie sich schützen?

Der Frühling 2025 markiert (bereits) die Rückkehr eines von Landwirten gefürchteten Naturphänomens: Gewitter. Diese Giganten der Atmosphäre, die eine Höhe von über 15 Kilometern erreichen können, transportieren einen explosiven Cocktail: Hagel, zerstörerische Windböen, sintflutartige Regenfälle und manchmal sogar Blitze. Auffällig ist nicht nur ihre Intensität, sondern auch ihre zunehmende Häufigkeit,

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Interview - Pflanzenschutz und Ernte im Fokus
Die Stimme der Landwirte

Interview - Pflanzenschutz und Ernte im Fokus

Wenn der Regen unberechenbar wird – so optimieren Kartoffel- und Zuckerrübenanbauer ihre Planung Das Wetter verändert sich: Langanhaltender Landregen gehört der Vergangenheit an, stattdessen bestimmen plötzlicher Starkregen und trockene Hitzeperioden den Ackerbau. Diese extremen Wetterverhältnisse stellen Landwirte vor große Herausforderungen. Um sich bestmöglich darauf einzustellen, setzen immer mehr Betriebe auf präzise

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Frostschutz im Fokus: Wie Sencrop Obstbauern unterstützt
Die Stimme der Landwirte

Frostschutz im Fokus: Wie Sencrop Obstbauern unterstützt

Sencrop Interview mit Rainer Hoffmann, Obstbaubetrieb in Neulußheim (Baden-Württemberg) Rainer Hoffmann bewirtschaftet einen Obstbaubetrieb in Neulußheim in der Rhein-Neckar-Region. Auf seinen Flächen baut er Kern- und Steinobst an – hauptsächlich Äpfel und Birnen. Seit fünf Jahren nutzt er die Wetterstationen und die App von Sencrop, um seine Arbeit effizienter zu gestalten.

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Im Februar gab es in Deutschland den ersten strengen Frost des Winters
Wetter und Landwirtschaft

Im Februar gab es in Deutschland den ersten strengen Frost des Winters

Die Temperaturen waren seit Beginn des Winters noch nie so tief gesunken. Mit Werten, die deutlich unter den jahreszeitlichen Normalwerten lagen, erlebte Deutschland Mitte Februar die tiefsten Temperaturen der kalten Jahreszeit 2024-2025. Die Rückkehr einer kalten Luftmasse nach Deutschland. Zum ersten Mal im Winter 2024-2025 fielen die Temperaturen in der

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team