background

Was ist das Wetterphänomen des "kalten Tropfens"?

Was ist das Wetterphänomen des "kalten Tropfens"?

Die letzten Tage waren rund um das Mittelmeer besonders unruhig: starke Gewitter, wiederkehrende Regenfälle, manchmal Überschwemmungen. Was war dafür verantwortlich? Ein kalter Tropfen, der sich über Italien positioniert hat.

Der Kaltlufttropfen ist ein Wetterphänomen, das Meteorologen wohlbekannt ist und besonders aufmerksam beobachtet wird. Sein Auftreten führt nämlich regelmäßig zu chaotischem, manchmal gefährlichem Wetter in dem Gebiet, das von der Positionierung des Phänomens betroffen ist.

Was ist ein "kalter Tropfen"?

Ein Kaltlufttropfen ist nichts anderes als ein Gebiet mit sehr kalter Luft, das sich in großer Höhe, mehr als 5000 m über dem Meeresspiegel, befindet. Es ist auch ein Tiefdruckgebiet. Durch den Temperaturunterschied zwischen dem Boden und der kalten Luft in der Höhe wird die Luftmasse destabilisiert, was manchmal zu schweren Unwettern führt. Die Positionierung dieser Kaltluftblase ist nicht automatisch, sondern hängt von der Entwicklung der anderen Luftmassen in der Nähe ab.

Bildunterschrift: Illustration eines Kaltlufttropfens über Frankreich im Jahr 2021 © Tropical Tidbits.

Zusätzliche Besonderheit, die Vorhersage: Es bleibt bis heute schwierig, die Entwicklung dieser Phänomene und insbesondere ihre Verlagerung vorherzusagen.

Die Folgen dieses Phänomens

Menschliche und materielle Folgen

Während das Wetter an den Rändern dieses Kaltlufttropfens im Allgemeinen sehr ruhig ist, verschlechtert sich die Lage, sobald man sich unterhalb dieser Kaltluftblase befindet. Es gibt zahlreiche Beispiele wie im Juli 2021, als sich mitten im Sommer ein Kaltlufttropfen über Deutschland positionierte und tödliche Überschwemmungen sowie schwere materielle und landwirtschaftliche Schäden verursachte. In der letzten Woche verursachte ein kalter Tropfen in Italien große Schäden und auch hier gab es Todesopfer, da es zu einer Abfolge von sintflutartigen Regenfällen und Gewittern kam. Die Ursache war wieder ein kalter Tropfen.

Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Die durch dieses Phänomen verursachten Unwetter haben auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft. In Italien wurden in diesem Jahr Zehntausende Hektar landwirtschaftlicher Produktionsflächen überschwemmt. Die Obst- und Gemüseproduktion ist besonders stark betroffen, da die Wurzeln der Bäume erstickt werden und schließlich verfaulen.

Die Produktions- und Materialverluste lassen sich erst abschätzen, wenn das Wasser, das in die Betriebe eingedrungen ist, abfließt.

Der kalte Tropfen ist also ein Phänomen, das ziemlich unvorhersehbar bleibt und immense Folgen - auch auf die Landwirtschaft - haben kann.

Entdecken Sie die Sencrop-Lösung

Erstellen Sie Ihr Profil, verbinden Sie sich mit einer Station an Ihren Flächen und profitieren Sie von einem kostenlosen, unverbindlichen Test.

Testen Sie die Anwendung 14 Tage lang

Letzte Artikel

Sommer 2023: Der fünftwärmste Sommer in Deutschland!
Wetter und Landwirtschaft

Sommer 2023: Der fünftwärmste Sommer in Deutschland!

Wie in weiten Teilen Westeuropas gab es auch in Deutschland viele heiße Tage. Hohe Temperaturen, viel Sonnenschein, wiederkehrende Regenfälle... Entdecken Sie unsere klimatologische Bilanz des Sommers. Schwankende Temperaturen Die Durchschnittstemperatur in Deutschland lag in den drei Sommermonaten bei 18,5°C. Ein Wert, der über der normalen Jahreszeit im Zeitraum

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Sencrop startet die Revolution der ultralokalen Wettervorhersage
Innovationen

Sencrop startet die Revolution der ultralokalen Wettervorhersage

Zu wissen, welchem Modell man vertrauen soll, um eine genaue Wettervorhersage zu erhalten, bereitet vielen Kopfzerbrechen. Um diese Entscheidung zu erleichtern und zu optimieren, stellt Ihnen Sencrop verschiedene Funktionen zur Verfügung, damit Sie immer die zuverlässigsten Vorhersagen für Ihre Flächen erhalten und Ihre Planung und Ihre Einsätze mit Gelassenheit organisieren

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Wie zuverlässig sind Wettervorhersagen?
Wetter und Landwirtschaft

Wie zuverlässig sind Wettervorhersagen?

Wettervorhersagen sind für Landwirte von entscheidender Bedeutung. Sie helfen ihnen täglich dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, ihre Maßnahmen zu planen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Risiken zu minimieren. Heutzutage gibt es mehrere Wettermodelle, die sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Aber welchem kann man trauen? Sind die Wettervorhersagen wirklich zuverlässig,

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team