background

Frühling 2023: Eine noch zu warme Jahreszeit!

Frühling 2023: Eine noch zu warme Jahreszeit!

Wie in weiten Teilen Europas waren die Temperaturen in den drei Monaten des Frühlings 2023 in Deutschland milder als normal. Auch die Niederschläge fielen großzügiger aus, obwohl im Mai die Sonne wieder schien. Entdecken Sie unsere klimatologische Bilanz!

Temperaturen über dem normalen Niveau der Saison

Zu heiß! So könnte man diese drei Frühlingsmonate zusammenfassen. Denn wenn man die gemessenen Temperaturen mit denen des Zeitraums 1961-1990 vergleicht, besteht kein Zweifel, dass es in ganz Deutschland mild war. Um genauer zu sein, wurde im Zeitraum März, April und Mai eine Temperatur gemessen, die 1,1°C über der normalen Jahreszeit lag. Damit belegte der Frühling 2023 den 32. Platz der wärmsten Frühlinge seit 1901, laut den Daten des offiziellen Wetterdienstes in Deutschland, dem DWD. Im Sencrop-Netzwerk, das aus fast 3500 Wetterstationen besteht, lag die Durchschnittstemperatur in den letzten drei Monaten bei etwa 9°C. Die mildesten Werte wurden in der Nähe der französischen Grenze beobachtet, wo die Temperatur im Durchschnitt um die 12 bis 13°C lag oder manchmal sogar erreicht wurde.

Legende: Durchschnittstemperaturen, Frühling 2023 in Deutschland © Sencrop

Günstige Niederschläge zu Beginn des Frühlings

Im Allgemeinen waren die Niederschläge über Deutschland großzügig. Laut den offiziellen Daten des DWD fielen im Frühjahr 2023 14,8 % mehr Niederschläge als üblich. Besonders viel Regen fiel in der ersten Saisonperiode, im März und April, auf das Sencrop-Netzwerk. Diese Feuchtigkeit half der Vegetation und den Kulturen, sich zu entwickeln.

Der Mai war jedoch besonders trocken und führte zu einer weiteren Austrocknung der obersten Zentimeter des Bodens, insbesondere in einer Tiefe von 0 bis 40 cm. Die meisten Niederschläge fielen in West- und Süddeutschland mit bis zu 383 mm in der Region Traunstein.

Bildunterschrift: Niederschlagssummen, Frühjahr 2023 in Deutschland © Sencrop

Der Mai und damit auch der Frühling endeten in der Hitze. Am 31. Mai wurden auf den landwirtschaftlichen Ebenen von Heilbronn, Augsburg und Baden-Baden Temperaturen um die 28°C und teilweise darüber gemessen.

Legende: Höchsttemperaturen Ende Mai, Deutschland © Sencrop

Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Ausblick

Vielerorts hatten die Landwirte durch zu viel Niederschlag im Frühling Probleme die Saat ihrer Sommerungen in die Erde zu bekommen.

Dennoch konnten Wasserlücken durch die Dürre kaum ausgeglichen werden.Vereinzelte Starkregenereignisse im Juni konnten die trockenen Vorjahre nicht ausgleichen und führten oft zu großen Schäden in den Kulturen.

Entdecken Sie die Sencrop-Lösung

Erstellen Sie Ihr Profil, verbinden Sie sich mit einer Station an Ihren Flächen und profitieren Sie von einem kostenlosen, unverbindlichen Test.

Testen Sie die Anwendung 14 Tage lang

Letzte Artikel

Sommer 2023: Der fünftwärmste Sommer in Deutschland!
Wetter und Landwirtschaft

Sommer 2023: Der fünftwärmste Sommer in Deutschland!

Wie in weiten Teilen Westeuropas gab es auch in Deutschland viele heiße Tage. Hohe Temperaturen, viel Sonnenschein, wiederkehrende Regenfälle... Entdecken Sie unsere klimatologische Bilanz des Sommers. Schwankende Temperaturen Die Durchschnittstemperatur in Deutschland lag in den drei Sommermonaten bei 18,5°C. Ein Wert, der über der normalen Jahreszeit im Zeitraum

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Sencrop startet die Revolution der ultralokalen Wettervorhersage
Innovationen

Sencrop startet die Revolution der ultralokalen Wettervorhersage

Zu wissen, welchem Modell man vertrauen soll, um eine genaue Wettervorhersage zu erhalten, bereitet vielen Kopfzerbrechen. Um diese Entscheidung zu erleichtern und zu optimieren, stellt Ihnen Sencrop verschiedene Funktionen zur Verfügung, damit Sie immer die zuverlässigsten Vorhersagen für Ihre Flächen erhalten und Ihre Planung und Ihre Einsätze mit Gelassenheit organisieren

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Wie zuverlässig sind Wettervorhersagen?
Wetter und Landwirtschaft

Wie zuverlässig sind Wettervorhersagen?

Wettervorhersagen sind für Landwirte von entscheidender Bedeutung. Sie helfen ihnen täglich dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, ihre Maßnahmen zu planen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Risiken zu minimieren. Heutzutage gibt es mehrere Wettermodelle, die sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Aber welchem kann man trauen? Sind die Wettervorhersagen wirklich zuverlässig,

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team