background

Einfache Wartung der Wetterstationen

Einfache Wartung der Wetterstationen

Vernetzte Wetterstationen sind heute für Landwirte unverzichtbar und bieten Ihnen dank einer Mobil- und Webanwendung eine praktische Möglichkeit, die Wetterbedingungen auf Ihren Parzellen in Echtzeit zu überwachen, von jedem Ort aus. Damit Ihre Station Ihnen jedoch zuverlässige und präzise Daten liefern kann, ist es unerlässlich, auf die korrekte Installation zu achten. sondern auch ihre Wartung und Sauberkeit.

Warum sollte ich meine Wetterstation warten?

Mehrere Faktoren können zu falschen Wettermesswerten an Ihren Stationen führen, darunter Blattansammlungen, Spinnweben und Insekten. Hier sind einige Fotos und Erfahrungsberichte unserer Benutzer:

Darüber hinaus kann es sein, dass die Akkulaufzeit Ihrer Station erschöpft ist. Sie können eine neue Batterie ganz einfach direkt über Ihre Sencrop-App bestellen und so den kontinuierlichen Betrieb Ihrer Station sicherstellen. Anweisungen zur Bestellung einer neuen Batterie finden Sie hier.

Schließlich kann sich eine gute Erstinstallation Ihrer Station mit der Zeit verschlechtern. Beispielsweise kann Vegetation wachsen und somit Ihre Station behindern/behindern. Überprüfen Sie daher regelmäßig, ob die Installationsbedingungen eingehalten werden.

Wie pflege ich meine Wetterstation?

Um genaue Messwerte zu gewährleisten, wird empfohlen, Ihre Wetterstation mindestens alle drei Monate zu reinigen. Ausführliche Anweisungen zur Reinigung Ihrer Station finden Sie in unseren FAQ. Dort finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Reinigung der verschiedenen Arten von Stationen, die wir anbieten (Raincrop, Windcrop, Leafcrop und Solarcrop).

Die Wartung wird durch die Sencrop-App erleichtert

Um die Wartung Ihrer angeschlossenen Wetterstationen zu erleichtern, bietet Ihnen die mobile Sencrop-App einen vollständigen Status Ihrer Stationen. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte „Stationen“ und klicken Sie auf die Station, die Sie ansteuern möchten.

Dort finden Sie Informationen zum Zustand der Batterie, sodass Sie den Austauschbedarf vorhersehen und so unerwartete Betriebsunterbrechungen vermeiden können. Die App teilt Ihnen auch mit, ob eine Reinigung erforderlich ist (derzeit nur für Raincrop-Stationen), und führt Sie durch die weitere Vorgehensweise.

0:00
/0:14

Wetterstationen Sencrop

Regenmesser, Anemometer, Feuchtesensor und Bestrahlungsstärke-Sensor: Finden Sie die passenden Stationen für Ihren Zweck

Alle Stationen Sencrop

Letzte Artikel

Das müssen Sie bei den unterschiedlichen Bodenarten beim Pflanzenbau beachten
Wetter und Landwirtschaft

Das müssen Sie bei den unterschiedlichen Bodenarten beim Pflanzenbau beachten

Jeder Bodentyp bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich! In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf vier Bodenarten und ihre Hauptherausforderungen: tonige, lehmige, sandige und humose Böden. Warum beeinflusst der Boden die Entscheidungen beim Pflanzenanbau? Jeder Boden hat physikalische und chemische Eigenschaften, die das Pflanzenwachstum beeinflussen. Beschaffenheit, Wasserspeicherkapazität, Struktur und Tiefe

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Wettersatelliten und Radargeräte: unverzichtbar für die Beobachtung von Wolken und Regen
Innovationen

Wettersatelliten und Radargeräte: unverzichtbar für die Beobachtung von Wolken und Regen

Regen lässt sich nicht allein durch Wettermodelle vorhersagen. Dank technologischer Mittel können wir heute selbst die geringsten Anzeichen von Regen mit beispielloser Präzision erkennen. „Wow, seht euch die großen Wolken an … gleich gibt es einen Wolkenbruch!“ Wir alle haben schon versucht zu verstehen, was diese dunklen, manchmal sehr hohen Wolken

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Blattnässe zur Überwachung von Krankheitsrisiken
Innovationen

Blattnässe zur Überwachung von Krankheitsrisiken

Blattnässe bezeichnet das Vorhandensein von freiem Wasser auf der Oberfläche eines Blattes – ein wesentlicher Indikator zur Bewertung des Risikos für pilzliche Pflanzenkrankheiten. Eine präzise Erfassung dieser Daten ermöglicht eine gezieltere Anwendung von Pflanzenschutzmaßnahmen. Wie wird die Blattnässe berechnet? Blattnässe wird durch die Erfassung von Veränderungen im elektrischen Feld auf der

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team