background

Die Schlüsselrolle von Echtzeitwetterdaten beim Umstieg auf Ökolandbau

Die Schlüsselrolle von Echtzeitwetterdaten beim Umstieg auf Ökolandbau
Leo Rösel am Sencrop-Stand bei den Öko-Feldtagen 2023 (Foto: Sencrop)

Diese Vorzüge bringen die Sencrop-Wetterstationen für moderne Landwirtschaft

Als Junglandwirt des Jahres 2020, einer Auszeichnung im Rahmen des Ceres Award von agrarheute, gehören für Leo Rösel neue Ansätze, Innovation und Landwirtschaft fest zusammen. Seinen Betrieb in der Oberpfalz, der seit vielen Generationen von seiner Familie bewirtschaftet wird, hat er vor kurzem auf Ökolandbau umgestellt – ein mutiger Schritt in einer Zeit, in der das Wetter immer unvorhersehbarer wird.

Die Wetterkapriolen – ob nun zu nass, zu trocken oder extrem schwankend – haben Landwirten in den letzten Jahren viele Kopfschmerzen bereitet. Doch genau hier setzt die Wetterstation von Sencrop an. „Im Frühjahr dachten wir jeden Tag, das Wetter würde sich bessern. Aber es blieb unverändert“, erinnert sich Rösel. Diese Unvorhersehbarkeit erfordert mehr denn je genaue Wetterdaten. Genauigkeit, die herkömmliche Vorhersagen oft nicht liefern können.

Rösel war früher Nutzer von Wetterstationen eines anderen Herstellers, doch die
speziellen Anforderungen aus Agrarsicht wurden ihm zu wenig berücksichtigt. Als ervon Berufskollegen von Sencrop hörte, zögerte er nicht. Seit September 2022 nutzt er die Raincrop und die Windcrop Stationen von Sencrop. Über die Wetter-Pro-Lizenzder Sencrop App kann er zudem die Auswertungen der umliegenden Wetterstationen einsehen.

Mit den in Echtzeit gelieferten Daten erlangt Rösel eine präzise Einsicht in das
tagesaktuelle Wetter, wodurch er fundierte Entscheidungen für seine Ackerarbeiten
treffen kann. Insbesondere im Frühjahr, einer kritischen Phase für Bio-Landwirte,
sind genaue Temperaturangaben entscheidend. Die Dauer des Frosts kann den
Zustand des Bodens und der jungen Pflanzen maßgeblich beeinflussen. Rösel
berichtet von einem konkreten Fall: „Die Daten zeigten, dass die Temperatur nur für 2 Stunden unter 0 Grad fiel. Auf dieser Basis entschied ich, dass eine
Striegelmaßnahme für meine Felder vertretbar war.“ Solche genauen
Wetterinformationen sind besonders wichtig, da das Striegeln bei zu lang
anhaltendem Frost erhebliche Schäden an den Pflanzen verursachen kann.

Aber nicht nur für ihn bietet Sencrop Vorteile. Er hat beobachtet, dass viele seiner
Kollegen in der konventionellen Landwirtschaft oftmals zu ungünstigen klimatischen Bedingungen Pflanzenschutzmittel ausbringen. „Ich würde mir wünschen, dass mehr Landwirte Wetterstationen nutzen würden, um optimale Zeitpunkte für ihre Arbeiten zu finden“, fügt er hinzu.

Die Installation? „Ein Kinderspiel“, so Rösel. Innerhalb von 30 Minuten war die
Station aufgebaut und betriebsbereit. Bisher hatte er noch keinen Bedarf für die
Kundenbetreuung von Sencrop, weil alles reibungslos funktioniert, und er von der
Qualität sowie dem Nutzererlebnis der App überzeugt ist.

Mit Blick in die Zukunft und auf den auf Ökolandbau umgestellten Betrieb hat Leo
Rösel viel vor. Dabei werden Nischenkulturen und experimentelle Anbauversuche
eine große Rolle spielen. Dank Sencrop wird er diese Herausforderungen mit
genauen Wetterdaten angehen.

Entdecken Sie die Sencrop-Lösung

Erstellen Sie Ihr Profil, verbinden Sie sich mit einer Station an Ihren Flächen und profitieren Sie von einem kostenlosen, unverbindlichen Test.

Testen Sie die Anwendung 14 Tage lang

Letzte Artikel

Sommer 2023: Der fünftwärmste Sommer in Deutschland!
Wetter und Landwirtschaft

Sommer 2023: Der fünftwärmste Sommer in Deutschland!

Wie in weiten Teilen Westeuropas gab es auch in Deutschland viele heiße Tage. Hohe Temperaturen, viel Sonnenschein, wiederkehrende Regenfälle... Entdecken Sie unsere klimatologische Bilanz des Sommers. Schwankende Temperaturen Die Durchschnittstemperatur in Deutschland lag in den drei Sommermonaten bei 18,5°C. Ein Wert, der über der normalen Jahreszeit im Zeitraum

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Sencrop startet die Revolution der ultralokalen Wettervorhersage
Innovationen

Sencrop startet die Revolution der ultralokalen Wettervorhersage

Zu wissen, welchem Modell man vertrauen soll, um eine genaue Wettervorhersage zu erhalten, bereitet vielen Kopfzerbrechen. Um diese Entscheidung zu erleichtern und zu optimieren, stellt Ihnen Sencrop verschiedene Funktionen zur Verfügung, damit Sie immer die zuverlässigsten Vorhersagen für Ihre Flächen erhalten und Ihre Planung und Ihre Einsätze mit Gelassenheit organisieren

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team
Wie zuverlässig sind Wettervorhersagen?
Wetter und Landwirtschaft

Wie zuverlässig sind Wettervorhersagen?

Wettervorhersagen sind für Landwirte von entscheidender Bedeutung. Sie helfen ihnen täglich dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, ihre Maßnahmen zu planen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Risiken zu minimieren. Heutzutage gibt es mehrere Wettermodelle, die sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Aber welchem kann man trauen? Sind die Wettervorhersagen wirklich zuverlässig,

  • Das Sencrop-Team
    Das Sencrop-Team