Frostschutz im Fokus: Wie Sencrop Obstbauern unterstützt
Sencrop Interview mit Rainer Hoffmann, Obstbaubetrieb in Neulußheim (Baden-Württemberg)
Rainer Hoffmann bewirtschaftet einen Obstbaubetrieb in Neulußheim in der Rhein-Neckar-Region. Auf seinen Flächen baut er Kern- und Steinobst an – hauptsächlich Äpfel und Birnen. Seit fünf Jahren nutzt er die Wetterstationen und die App von Sencrop, um seine Arbeit effizienter zu gestalten. Besonders im Bereich Frostschutz sind präzise Wetterdaten für ihn unerlässlich.
Wie entscheidend sind präzise Echtzeit-Wetterdaten für Ihren Betrieb?
Hoffmann: Präzise Wetterdaten sind für mich als Obstbauer unverzichtbar. Jede Entscheidung, die ich im Betrieb treffe – sei es beim Pflanzenschutz, der Bewässerung oder dem Frostschutz – hängt von aktuellen Wetterbedingungen ab.
Besonders für den Pflanzenschutz sind genaue Niederschlagsdaten entscheidend. Ich muss wissen, wann Regen kommt, um meine Spritzungen optimal zu timen. Eine zu frühe oder zu späte Anwendung kann entweder eine unzureichende Wirkung haben oder zu hohen Mittelverlusten führen. Durch die genauen Vorhersagen und Echtzeitdaten von Sencrop kann ich meine Maßnahmen optimieren und unnötige Spritzungen vermeiden.
Frostgefahr: Wie hilft Sencrop bei der Bewältigung von Kälteperioden?
Hoffmann: Im Obstbau gehören Spätfröste zu den Herausforderungen im Frühjahr. Im April oder Mai kann es nachts plötzlich auf unter null Grad fallen – dann sind die Blüten oder jungen Früchte in Gefahr. In solchen Nächten verlasse ich mich auf die Sencrop-Warnungen.
Sobald die App meldet, dass die Temperatur in den kritischen Bereich sinkt, werde ich automatisch geweckt. Dann beobachte ich die Lage vor Ort und kontrolliere gezielt, ab wann die Temperatur, die Bewölkung und der Wind es erfordern, mit der Frostberegnung zu beginnen. Diese Methode hilft mir, Wasser gezielt einzusetzen, meine Ernte zu schätzen und unnötige Kosten zu vermeiden.
Welche Sencrop-Technologien setzen Sie ein?
Hoffmann: Ich habe die Wetterstationen Raincrop und Windcrop im Einsatz. Das Funknetz von Sencrop funktioniert absolut zuverlässig – das war bei anderen Anbietern oft ein Problem. Besonders die Genauigkeit der Regenwarnungen ist hervorzuheben. Ich kann genau nachvollziehen, welche Felder wie viel Niederschlag erhalten haben und entsprechend meine Maßnahmen anpassen.
Durch die kleinteilige Struktur meines Betriebs mit verschiedenen Anbauflächen sind ultra-lokale Wetterdaten für mich besonders wichtig. Die Unterschiede in der Niederschlagsverteilung oder Windgeschwindigkeit zwischen einzelnen Feldern können groß sein. Mit Sencrop kann ich gezielt auf diese Unterschiede reagieren.
Wie oft nutzen Sie die Sencrop-App in Ihrem Arbeitsalltag?
Hoffmann: Tatsächlich nutze ich die Sencrop-App häufiger als jede andere App auf meinem Handy – sogar öfter als Spotify. Das zeigt, wie wichtig die Wetterdaten für meinen Betrieb geworden sind. Besonders in stressigen Zeiten, wenn ich nachts wach bleiben muss, ist es beruhigend, sich auf verlässliche Daten stützen zu können.
Warum würden Sie anderen Landwirten Sencrop empfehlen?
Hoffmann: Ich bin wirklich zufrieden mit den Funktionen von Sencrop und dem Support, der selbst nachts um 23 Uhr noch reagiert hat, als ich eine Frage hatte. Die Wetterstation ist zuverlässig, und der Batteriewechsel ist super einfach. In Frostnächten kann die Aktualisierungsfrequenz von 15 Minuten gefühlt sehr lang sein, aber Sencrop bietet damit bereits eine der besten Lösungen auf dem Markt. Ich hoffe, dass zukünftige Entwicklungen noch schnellere Updates ermöglichen, um in kritischen Situationen noch reaktionsschneller zu sein.
Fazit: Warum lohnt sich Sencrop für Ihren Betrieb?
Hoffmann: Ich empfehle Sencrop gerne weiter. Die App und die Wetterstationen haben meine Arbeit spürbar erleichtert. Gerade in Zeiten zunehmender Wetterextreme sind verlässliche, lokale Wetterdaten für uns Landwirte ein unverzichtbares Werkzeug. Es geht nicht nur darum, kurzfristige Entscheidungen besser zu treffen, sondern auch darum, langfristige Strategien zu entwickeln, um sich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten.
Entdecken Sie die Sencrop-Lösung
Erstellen Sie Ihr Profil, verbinden Sie sich mit einer Station an Ihren Flächen und profitieren Sie von einem kostenlosen, unverbindlichen Test.