Indikatoren für Krankheiten und Schädlinge: Ein Wendepunkt für Ihre pflanzenbaulichen Fragestellungen
• 3 Min. Lesezeit
Um Ihre Kulturen optimal zu schützen, ist es von Bedeutung, die Entwicklung von Krankheiten und Schädlingen lokal vorauszusehen. Sencrop begleitet Sie: Indikatoren zum Infektionsrisiko und die Möglichkeit, Ihre lokalen Wetterdaten mit Krankheitsprognose-Modelle zu verbinden, je nach Art Ihrer Kultur. Übersicht in der App verfügbaren Indikatoren:
Jede Kultur ist unterschiedlichen Krankheits- und Schädlingsrisiken ausgesetzt. Diese Risiken entwickeln sich durch zahlreiche wetterbedingte Faktoren auf ultralokaler Ebene. Die App bietet bereits die Möglichkeit, Wetterparameter zu visualisieren, die für ein Infektionsrisiko entscheidend sind. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Warnmeldungen einzurichten, um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, und somit Erträge zu sichern.
Wie kann ich das Auftreten von Krankheiten oder Schädlingen frühzeitig erkennen?
Unter dem Reiter 'Kulturen' bietet die Sencrop-App übersichtlich und nach Kultur sortiert, eine detaillierte Ansicht über die verfügbaren agronomischen Indikatoren. Darüber hinaus können immer mehr Krankheitsprognose-Modelle mit den lokalen Wetterdaten Ihrer Sencrop-Wetterstationen verknüpft werden.
Krankheitsprognose-Modelle und agronomische Indikatoren: eine Hilfe für die tägliche Entscheidungsfindung
Krankheitsprognose-Modelle sind kostenpflichtig, die von unabhängigen und anerkannten Instituten aus dem Bereich der Landwirtschaft entwickelt werden. Infektionsrisiken können analysiert werden, sodass zum richtigen Zeitpunkt Maßnahmen, oder strategische Entscheidungen getroffen werden können. Empfehlungen dieser Modelle sind außerhalb der Sencrop-App über die Platform des Anbieters einseh- und abrufbar. Die lokalen Wetterdaten der Sencrop-Stationen werden durch Freigabe des Landwirten in diese Modelle eingespielt.
Im Gegensatz zu den Krankheitsprognose-Modellen ist ein agronomischer Indikator direkt in der Sencrop-App integriert, zu finden unter dem Reiter "Kulturen". Agronomische Indikatoren liefern Hinweise zu Infektionsdruck bestimmter Kulturen. Diese Information wird auf einfache und intuitive Weise in der App dargestellt. Dadurch können Landwirte den Infektionsdruck in ihren Kulturen deutlich besser einschätzen, Felder gezielt für eine Kontrolle vor Ort anfahren, oder mit Ihrem Berater Kontakt aufnehmen.
Mit der Lizenz Pro können Krankheitsprognose-Modelle und mit der Lizenz Plus erweiterte Funktionen - wie z.B. die agronomischen Indikatoren - aktiviert werden. Zu finden sind die Indikatoren unter dem Reiter "Kulturen", angezeigt für jedes Ihrer Felder.
Visualisierung des ISIP-Indikators in der Anwendung
👇
Im Folgenden haben wir die aktuell in der App verfügbaren agronomischen Indikatoren und Krankheitsprognose-Modelle nach Kultur zusammengefasst:
Kartoffel
Pflanzenschutz- Beratungsmodell - proPlant
Beregnungsmanagement - Corhize
Plattform für Präzisionslandwirtschaft - MyEasyFarm
Weinrebe
Krankheitsprognose-Modell - RIMpro
Beregnungsmanagement - Vintel
Krankheitsprognose-Modell - Vitimeteo
Agronomischer Indikator - Pagoscope, Frostanzeige
Obstbau
Beregnungsmangement - Corhize
Beregnungsmangement - Vintel
Plattform für Präzisionslandwirtschaft - MyEasyFarm
Krankheitsprognose-Modell - Fruitweb
Krankheitsprognose-Modell - RIMpro
Krankheitsprognose-Modell - Vitimeteo
Mais
Beregnungsmanagement - Corhize
Plattform für Präzisionslandwirtschaft- MyEasyFarm
ZUR ERINNERUNG: Agronomische Indikatoren= unter dem Reiter "Kultur" in der Sencrop-App integriert. In der Plus Lizenz enthalten (Wachstumsstadien bereits in der Pro Lizenz). Krankheitsprognose-Modelle= Wetterdaten der Sencrop-Stationen eines Landwirts werden in die Modelle eingespielt (anfallende Kosten abhängig vom jeweiligen Modell).
Das Sencrop-Team
Teile diesen Artikel
Ein Newsletter über Wetter und Ag-Tech
Zweimal im Monat Nachrichten über landwirtschaftliches Wetter, Agrartechnologie und Sencrop-Innovationen, um Dinge zu erklären und Ihnen zu helfen, jeden Tag bessere Entscheidungen zu treffen. Jetzt Abonnieren! 👇